Die große Weißwein-Welt: 7 Stile, die Sie kennen sollten

Gläser mit Weißwein in verschiedenen Stilen – Riesling, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Chardonnay – auf einem Tisch mit Käse, Fisch und frischen Kräutern

Weißwein ist mehr als nur Sommer auf der Terrasse. Er kann mineralisch klingen wie ein Gebirgsbach, exotisch duften wie ein Gewürzmarkt oder cremig wirken wie ein Dessert. Die Vielfalt, die uns vor allem im Fachhandel begegnet ist enorm – und genau das macht ihn so spannend. In meinem kommenden Weißweinseminar nehme ich Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Stile, die jeder Weinfreund kennen sollte.


1. Spritzig & mineralisch – die Erfrischer

Beispiel: Muscadet (Loire), Riesling (Mosel, Rheingau)
Diese Weine schmecken nach Frische pur. Kühle Böden, oft Schiefer oder Granit, verleihen ihnen eine klare Mineralität. Typische Aromen: Limette, grüner Apfel, Grapefruit. Am Gaumen wirken sie lebendig, mit knackiger Säure. Perfekt für heiße Sommertage und als idealer Begleiter zu Meeresfrüchten. Wer jemals frische Austern mit einem Glas Muscadet probiert hat, weiß: so schmeckt das Meer im Glas.


2. Zart & duftig – die Leisen

Beispiel: Pinot Blanc (Weißburgunder), Grüner Veltliner (Österreich)
Fein, zurückhaltend, charmant – diese Weine glänzen nicht durch Lautstärke, sondern durch Balance. Sie zeigen Birne, weiße Blüten, manchmal einen Hauch von Nuss. Am Gaumen wirken sie weich, aber nie schwer. Der ideale Allrounder, wenn man nicht weiß, welchen Wein man wählen soll – denn diese Weine passen zu einer Vielzahl von Speisen, von leichten Salaten bis zu gebratenem Fisch.


3. Aromatisch & exotisch – die Charakterköpfe

Beispiel: Gewürztraminer (Elsass, Südtirol), Viognier (Rhône, Languedoc)
Diese Weißweine sind wie ein Gewürzmarkt im Glas: Rose, Litschi, Mango, Aprikose, manchmal Zimt oder Ingwer. Sie sind intensiv und unverwechselbar – echte Weine mit Wiedererkennungswert. Sie harmonieren überraschend gut mit kräftigen Gerichten, etwa asiatischer Küche mit Chili oder Ingwer, aber auch mit gereiftem Käse. Viognier etwa kann mit seiner seidigen Textur und Pfirsichfrucht sogar zum Lammcurry bestehen.


4. Frisch & grün – die Kräuterfreunde

Beispiel: Sauvignon Blanc (Loire, Marlborough, Steiermark)
Stachelbeere, Holunderblüte, frisch gemähte Wiese – Sauvignon Blanc ist ein „grüner“ Wein im besten Sinn. Sein typisches Aroma erkennt fast jeder blind. Aus der Loire wirkt er oft elegant und mineralisch, aus Neuseeland explosiv und exotisch, aus der Steiermark würzig und filigran. Ein Paradebeispiel für ein perfektes Foodpairing: Ziegenkäse, grüne Spargelgerichte oder Sushi.


5. Saftig & fruchtig – die Publikumslieblinge

Beispiel: Chenin Blanc (Loire, Südafrika), Albariño/Alvarinho (Galicien, Vinho Verde)
Diese Weine zeigen eine saftige, runde Frucht: Pfirsich, Aprikose, manchmal Honig oder Quitte. Sie können von knochentrocken bis restsüß reichen und altern oft überraschend gut. Albariño zum Beispiel hat eine feine Salzigkeit, die ihn zum perfekten Partner für Meeresfrüchte macht. Chenin Blanc aus Südafrika dagegen kann reifen und zeigt dann Noten von Wachs, Mandeln und Honig. Das macht diese Weine zu wahren Entdeckungen.


6. Vollmundig & cremig – die Schmeichler

Beispiel: Chardonnay (Burgund, Kalifornien)
Chardonnay ist ein Chamäleon. Ohne Holzausbau frisch und zitrusfruchtig, im Barrique gereift üppig und cremig. Typisch sind Noten von Butter, Vanille, reifen Äpfeln und tropischen Früchten. Ein Kalifornier bringt oft opulente Frucht und Schmelz, ein Burgunder Finesse und Eleganz. Diese Weine sind ideal für „große Küche“ – sie lieben Geflügel in Sahnesauce, Lachs oder auch Trüffelgerichte.


7. Süß & verführerisch – die Genussmomente

Beispiel: Sauternes (Bordeaux), Riesling Auslese (Deutschland), Tokaji (Ungarn)
Die Krönung des Weißweins sind die edelsüßen Spezialitäten. Durch Edelfäule (Botrytis) oder Trocknung hochkonzentriert, schmecken sie nach Honig, kandierter Orange, Aprikose und Trockenfrüchten. Das Besondere: Trotz der Süße behalten sie Frische durch eine lebendige Säure. Edelsüße Weine sind perfekt zu Blauschimmelkäse, Gänseleber oder fruchtigen Desserts – aber auch solo sind sie kleine Kunstwerke.


Fazit: Weißwein als Entdeckungsreise

Diese 7 Stile zeigen: Weißwein ist alles andere als eindimensional. Von salzig-mineralisch bis exotisch-fruchtig, von cremig bis edelsüß – hier steckt eine ganze Welt im Glas. Genau diese Vielfalt können Sie in meinem Weißweinseminar entdecken. Dort öffnen wir spannende Flaschen, vergleichen Stile direkt nebeneinander und ich gebe Ihnen viele praktische Tipps, wie Sie Weißwein perfekt genießen und kombinieren.

👉 Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die große Weißwein-Welt live!